Die nächsten Termine bis Ende 2019

 

Termine bis Ende des Jahres, welche unter der Mitwirkung des Historischen Vereins Schmelz stattfinden:

 

   
18.11.
 - Besprechung mit Frau Wegener vom Hans-Bender-Zentrum bzgl. einer Unterstützung durch den Historischen Vereine Schmelz beim Projekt „Stolpersteine“ in der Gemeinschaftsschule/Kettelerschule Schmelz
 
02.12.
- gemeinsamer Termin mit Herrn Schijveschuurder in der Gemeinschaftsschule/Kettelerschule   Schmelz (siehe o.g. Projekt) (Herr Schijveschuurder ist ein Sohn der jüd. Familie Liffmann-Schijveschuurder, ehemals Bettingen)
 
11.12.
 - Literaturabend in der Bettinger Mühle mit Verkauf unserer aktuellen Heimathefte
 
27.12.   11:00 Uhr
 - Filmpremiere „100 Jahre Schmelzer Lichtspiele“ im gleichnamigen Kino in Schmelz -
   der Film ist unter Mitwirkung des Historischen Vereines entstanden

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schmelzer Heimatheft 31-2019

 

 

 

 

 

 

 

 

Vorankündigung Schmelzer Heimatheft 2019

Vorankündigung

 

Schmelzer Heimatheft 2019

 

 

Der Historische Verein Schmelz wird am Sonntag, den 3. November, in einer Matinee im Sitzungssaal des Rathauses in Schmelz das diesjährige Schmelzer Heimatheft vorstellen.

 

Die Veranstaltung beginnt um 10:30 Uhr und wird musikalisch begleitet von Schülern der Musikschule Leinenbach aus Hüttersdorf.

 

Thomas Rückher vom Historischen Verein Lebach wird den Inhalt des neuen Heimatheftes dem anwesenden Publikum erläutern.

 

Danach wird es die Möglichkeit geben, Fragen zu stellen und Informationen zur Geschichte der Gemeinde Schmelz auszutauschen.

 

Alle, die sich für historische Begebenheiten in den Orten der heutigen Gemeinde Schmelz interessieren, sind hierzu herzlich eingeladen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Fahrt nach Gravelotte

Fahrt des Historischen Vereins Schmelz nach Gravelotte

Besuch des Museums zum Deutsch-Französischen Krieg 1870/71

Gravelotte ist eine Gemeinde im Departement Moselle, 15 km westlich von Metz. Hier befindet sich das  „Musée de la Guerre de 1870 et de l’Annexion“

Originaltext von der Webseite des Museums: (https://www.moselle.fr)

Das 2014 eröffnete Gravelotte Museum ist das einzige, das sich ganz der Geschichte des Krieges von 1870, der Annexion des Elsass und eines Teils von Lothringen durch das Deutsche Reich widmet. Es wirft einen neuen Blick auf die Fragen, die sich aus diesem Konflikt ergeben: Deutsche Einheit, Alltag, Spannungen im Vorfeld des Ersten Weltkriegs....

In einem Gebäude mit entschieden moderner Architektur, gegenüber der Gedenkhalle und dem Soldatenfriedhof gelegen, ist die Museumsroute sowohl ästhetisch als auch pädagogisch. Auf 900 m² präsentiert die Dauerausstellung besonders seltene französische und deutsche Sammlungen. Begleitet von zahlreichen audiovisuellen Werken entdecken Sie die Geschichte "durch die Hintertür" wieder: durch die Geschichte von Menschen, die durch ihre Uniformen, Alltagsgegenstände, Gemälde, Zeugnisse, Zeitungen oder sogar Fotos erzählt werden

 

Wann: Freitag, 10.Mai 2019 um 12:45 Uhr

Sammelpunkt: Parkplatz an der Kirche in Hüttersdorf

Fahrt mit PKW,  ca. 1 Std und 45 Min.

Mitfahrgelegenheit für auch für Nichtmitglieder

 

Treffpunkt Parkplatz gegenüber dem Museum in:

 11 Rue de Metz, 57130 Gravelotte,  um 15:00 Uhr

Museumsrundgang ca. 2 Std

 

Anmeldung bis: Mittwoch, 08.Mai 2019  

Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Tel.:  06888/580763, Dr. Edith Glansdorp

         06887/1584, Hans Karl König

 

Kostenbeitrag für Mitfahrt und Eintritt: 10 EUR

--------------------------------------------------------------------------------

 

 

 

 

 

 

 

Verkaufstellen unserer Publikationen sind:

- Vereinigte Volksbank eG  in der Geschäftsstelle Schmelz

- Kreissparkasse Saarlouis in den Geschäftsstellen Schmelz und Hüttersdorf

- RS Papeterie, Zeitschriften und Zeitungen, Büro- und Schulartikel im Kaufland Schmelz

- Zum Icke Kiosk, Deutsche Post Filiale 626, Trierer Str. 15, Schmelz

- Merten, Yvonne, Lotto- und Postagentur, Zeitschriften u. Büroartikel, Berlinerstr. 16, Hüttersdorf

- Hesedenz, Irene, Schreibwaren und Zeitschriften, Kirchenstr. 2, Limbach

- Pieper, Bücher und Schreibwaren, Großer Markt 22, 66740 Saarlouis

- Buchhandlung Anne Treib, Marktstrasse 5, 66822 Lebach

- Bücherhütte Wadern, An der Kirche 3, 66687 Wadern

- Bücherei St. Marien, Schmelz-Außen, Im Pfarrheim, jeden Mittwoch von 17-19 Uhr

Oder direkt beim Verein per E-Mail - (ohne Klammern und Leerzeichen): 

nachricht ( @ ) historischer-verein-schmelz.de