- Inhaltsverzeichnis:
- Josef Even, Aus der Schmelzer Geschichte, Schmelzer Chronik 2, 1993, 9-13.
- Josef Even, Das Bettinger Weistum von 1558, Schmelzer Chronik 2, 1993, 14-23.
- Willi Marxen, Mairie und Burgermeisterei Hüttersdorf, Schmelzer Chronik 2, 1993, 24-27.
- Oswald Schmitt, Embleme und Siegel – begleiter der historischen Entwicklung, Schmelzer Chronik 2, 1993, 28-32.
- Lorenz Schmitt, Vom Bauerndorf zum Teilort der Großgemeinde – Michelbach im Strukturwandel, Schmelzer Chronik 2, 1993, 33-37.
- Josef Even, An Steuern reich werden, Schmelzer Chronik 2, 1993, 38-41.
- Josef Even, Die Fronverweigerung der Meiereien Bettingen und Limbach, Schmelzer Chronik 2, 1993, 42-43.
- Franz Heinz, Wegekreuze in Außen, Schmelzer Chronik 2, 1993, 44-63.
- Alfred Schmidt, Wegekreuze in Bettingen, Schmelzer Chronik 2, 1993, 64-80.
- Willi Marxen, Wege- und Flurkreuze in Hüttersdorf und Primsweiler, Schmelzer Chronik 2, 1993, 81-98.
- Elmar Schmitt, Das Henzen-Kreuz in Hüttersdorf, Schmelzer Chronik 2, 1993, 99-101.
- Lorenz Schmitt, Christliche Zeugnisse in Hüttersdorf, Schmelzer Chronik 2, 1993, 102-104.
- Josef Even, Schule, Schreiben und Lesen in der lothringischen Meierei Bettingen, Schmelzer Chronik 2, 1993, 105-115.
- Elmar Schmitt, Hüttersdorfer Lehrer im 18. Jahrhundert, Schmelzer Chronik 2, 1993, 116-123.
- Willi Marxen, Die ersten Hüttersdorfer Schulhäuser, Schmelzer Chronik 2, 1993, 124-137.
- Josef Even, Der Schmelzer Wald durch die Zeiten, Schmelzer Chronik 2, 1993, 138-150.
- Josef Even, Tod beim Holzfahren. Bericht über einen bäuerlichen Unfall im Jahre 1888, Schmelzer Chronik 2, 1993, 151-152.
- Josef Even, Milleknippchen und Goldbacher Mühle, Schmelzer Chronik 2, 1993, 153-158.
- Josef Even, Eine Zustandsbeschreibung der Bettinger Mühle aus dem Jahre 1769, Schmelzer Chronik 2, 1993, 159-165.
- Willi Marxen, Die Klausenmühle in Buprich, Schmelzer Chronik 2, 1993, 166-169.
- Elmar Schmitt, Ein Traum - Die Bettinger Mühle, Schmelzer Chronik 2, 1993, 170-173.
- Kurt Klein, Geschichtlicher Rückblick über die Entwicklung des Eisenbahnverkehrs durch das mittlere Primstal, Schmelzer Chronik 2, 1993, 174-197.
- Josef Even, Die Schmelzer Hüttenbevölkerung, Schmelzer Chronik 2, 1993, 198-235.
- Elmar Schmitt, Mennonitische Familien im Raum Schmelz, Schmelzer Chronik 2, 1993, 236-247.
- Josef Even, Eheverträge vor 250 Jahren, Schmelzer Chronik 2, 1993, 248-253.
- Elmar Schmitt, Auswanderer im 18. u. 19. Jahrhundert, Schmelzer Chronik 2, 1993, 254-261.
- Josef Even, Erbteilungen unter Auswanderern vor 200 Jahren, Schmelzer Chronik 2, 1993, 262-265.
- Elmar Schmitt, Alte Hüttersdorfer Hausnamen, Schmelzer Chronik 2, 1993, 266-291.
- Josef Even, Feuerwehr in Schmelz – Brandschutz und Brandbekämpfung im Laufe der Zeit, Schmelzer Chronik 2, 1993, 292-311.
- Lorenz Schmitt, Dr. Johannes Bracken und seine Zeit, Schmelzer Chronik 2, 1993, 312-320.
- Elmar Schmitt, Die Bibliothek eines Hüttersdorfer Pfarrers im 18. Jahrhundert, Schmelzer Chronik 2, 1993, 321-331.
- Elmar Schmitt, Ein Hüttersdorfer Messgewand und seine Geschichte, Schmelzer Chronik 2, 1993, 332-339.
- Elmar Schmitt, Hüttersdorfer Personen und Ereignisse im schriftstellerischen Werk von Maria Croon, Schmelzer Chronik 2, 1993, 340-368.
- Elmar Schmitt, Wie die alten Hüttersdorfer zu ihrem Spitznamen „Kribser“ kamen, Schmelzer Chronik 2, 1993, 369-372.