Klinkenwoog
Am 12. und 26. März veranstaltet der Historische Verein Schmelz e.V. gemeinsam mit OpenSaar e.V. in den Räumlichkeiten der AWO Hüttersdorf, Berliner Straße 24, 2. Stock eine Einführung in die computergestützte Familienforschung.
Ziel ist für jeden Teilnehmer die Erstellung seines persönlichen Stammbaums und die Dokumentation von Familienbeziehungen, um die persönlichen Wurzeln zu verstehen und historische Verbindungen zu entdecken.
Der bekannte Familienforscher Volker Ewen vom Historischen Verein Schmelz informiert über die vielfältigen Quellen zur Familienforschung. Unser Mitglied Manfred Reiter zeigt, wie mit der kostenfreien Software Gramps Familienforschung leicht von der Hand gehen kann, wenn man die ersten Familiendaten in Gramps eingetragen hat.
Gramps ist kostenfrei und Open Source, eine sehr leistungsstarke Genealogie-Software für Anfänger und Profis. Die Software ist flexibel und individuell anpassbar, besitzt umfangreiche Funktionen wie z. B. Verwaltung von Personen, Ereignissen, Orten, Quellen usw., Erstellung von Berichten und Diagrammen.
Die Veranstaltung ist ebenfalls kostenfrei und beginnt jeweils um 18:00 Uhr.
Weil die Zahl der Teilnehmer für diesen Kurs schon feststeht, können weitere Interessenten sich für einen neuen Kurs beim Historischen Verein Schmelz anmelden.
Verkaufstellen unserer Publikationen sind:
- Vereinigte Volksbank eG in der Geschäftsstelle Schmelz
- Kreissparkasse Saarlouis in den Geschäftsstellen Schmelz und Hüttersdorf
- RS Papeterie, Zeitschriften und Zeitungen, Büro- und Schulartikel im Kaufland Schmelz
- Zum Icke Kiosk, Deutsche Post Filiale 626, Trierer Str. 15, Schmelz
- Merten, Yvonne, Lotto- und Postagentur, Zeitschriften u. Büroartikel, Berlinerstr. 16, Hüttersdorf
- Hesedenz, Irene, Schreibwaren und Zeitschriften, Kirchenstr. 2, Limbach
- Pieper, Bücher und Schreibwaren, Großer Markt 22, 66740 Saarlouis
- Buchhandlung Anne Treib, Marktstrasse 5, 66822 Lebach
- Bücherhütte Wadern, An der Kirche 3, 66687 Wadern
- Bücherei St. Marien, Schmelz-Außen, Im Pfarrheim, jeden Mittwoch von 17-19 Uhr
Oder direkt beim Verein per E-Mail - (ohne Klammern und Leerzeichen):
nachricht ( @ ) historischer-verein-schmelz.de